Meine Qualifikation und Weiterbildung
Praxiserfahrung habe ich bereits in meiner Jugend durch freiwillige Mithilfe und Praktika im Hundeheim und durch meine eigenen Hunde sammeln dürfen.
Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin für Hunde in der Schweiz – anerkannt bei der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln unter Zulassungsnummer 781600.
- Studium der Tierpsychologie mit Spezialisierung auf Hund und Pferd bei der Akademie für Tiernaturheilkunde atn in der Schweiz mit folgenden Lerninhalten:
- Verhaltenstherapie: Verhaltensphysiologie, Verhaltensökologie; Ethologie (Verhaltensbiologie des Hundes) und das Ethogramm
- Spezielle Ethologie des Hundes: Abstammung & Geschichte des Hundes, „Kommunikation“ des Hundes, Verhalten und Sozialstruktur des Wolfes, Vergleich zwischen Wolf & Hund
- Lernen und Erziehung: Lernen und Lernverhalten, Motivation, Rassetypen – trainings- und therapierelevante rassespezifische Besonderheiten, mit Hund auf Reisen, Antijagdtraining
- Der Hund in seiner Umwelt, Fragen zur Haltung: der Hund im Haus, Hof und Garten, das Halten von Haus- Familien- und Begleithunden, Beschäftigung und Spiele
- Verhaltensstörungen und Verhaltenstherapie: Ursachen und Vorgehensweise bei Ängsten/ Phobien, Stress und Aggression des Hundes; Vorgehensweise verschiedener Tierpsychologen, Kasuistiken, Behandlung weit verbreiteter Verhaltensprobleme beim Hund
- Rassehundezucht, Gesundheit: Genetik des Hundes, Mehrhundehaltung, Ernährung und Erste Hilfe
Ausbildung zum zertifizierten Hundetrainer bei der atn sowie Sachkundegeprüft vom Veterinärsamt Rhein-Neckar gemäß §11 Tierschutzgesetz.
- Diverse Praxisseminare und Kurse zur Erste-Hilfe am Hund bei international anerkannten Kapazitäten: Günther Bloch, Joachim Leithold, Thomas Baumann, Hans Schlegel, Anton Fichtlmeier, Jan Nijboer, Ute Blaschke-Berthold, Maria Henze, Dorothee Schneider, Pia Gröning, Sabine Winkler, Sabine Geisler, Rettungsstaffel Stuttgart uva.
- Zusatzausbildung als Basic-Trail-Trainerin und Pet-Trailer bei K-9.
- Kompetenztrainer schwierige Hunde bei Thomas Baumann (www.hundezentrum-baumann.de) erfolgreich absolviert. Die Lerninhalte umfassten folgende Schwerpunkte:
- Mensch-Hund-Beziehung, Sozialverhalten, Soziales Lernen
- Lernverhalten, erzieherische Grundlagen
- Verhaltensanalysen, Stress, Körper- und Lautsprache
- Kundenmanagement, Bewertung von Hunde-Biografien
- Vorläufige, Diagnosen, Prognosen, Beratung und Trainingspläne
- Methoden, Strategien im Umgang mit schwierigen Hunden und Praxis-Training
- Grundlagen Mehrhundehaltung, Synergieeffekte und Gruppendynamik
- Weiterbildung zur Freie Sachverständige für schwierige Hunde erfolgreich absolviert beim Verband Professioneller Hundetrainer pro Hunde e.V. (pro-hun.de) .